Nach einem Duett mit Julia höchste Exaltation

Auteurs

  • Alexandra Zimmermann

DOI :

https://doi.org/10.33178/scenario.1.2.3

Résumé

Dieser Artikel ist die Beschreibung eines E.T.A. Hoffmann-Festes, das im Jahre 2005 an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, Kanada stattgefunden hat. Zunächst werden das Kursdesign, die pädagogischen Ziele und der organisatorische Rahmen des produktorientierten deutschen Theaterkurses vorgestellt, dessen Teilnehmer die öffentliche Theateraufführung zum Thema E.T.A. Hoffmann am Ende des Semesters gestaltet haben. Die zweite Hälfte des Artikels beleuchtet die vielfältigen Aspekte der Konzeption, der Skripterstellung, der Dramaturgie und Regie der Inszenierungen. Dabei werden literatur-, kultur- und musikwissenschaftlichen Fragestellungen in ihrer Bedeutung für die Aufführungspraxis besondere Beachtung geschenkt. Dieser Artikel ist die Beschreibung eines E.T.A. Hoffmann-Festes, das im Jahre 2005 an der Wilfrid Laurier University in Waterloo, Kanada stattgefunden hat. Zunächst werden das Kursdesign, die pädagogischen Ziele und der organisatorische Rahmen des produktorientierten deutschen Theaterkurses vorgestellt, dessen Teilnehmer die öffentliche Theateraufführung zum Thema E.T.A. Hoffmann am Ende des Semesters gestaltet haben. Die zweite Hälfte des Artikels beleuchtet die vielfältigen Aspekte der Konzeption, der Skripterstellung, der Dramaturgie und Regie der Inszenierungen. Dabei werden literatur-, kultur- und musikwissenschaftlichen Fragestellungen in ihrer Bedeutung für die Aufführungspraxis besondere Beachtung geschenkt.

Publiée

2007-07-01

Numéro

Rubrique

Articles

Comment citer

Zimmermann, A. (2007). Nach einem Duett mit Julia höchste Exaltation. Scenario : Une Revue consacrée à La Performativité Dans l’enseignement, l’apprentissage Et La Recherche, 1(2), 26-45. https://doi.org/10.33178/scenario.1.2.3