System und Bedeutung: Zum Kulturtheater in Deutschland

Auteurs

  • Stefan Hajduk

DOI :

https://doi.org/10.33178/scenario.1.2.5

Résumé

Das deutsche Theater zeichnet sich durch sein flächendeckendes System kommunaler Bühnen in öffentlicher Trägerschaft aus. Die weitgehend aus Steuergeldern geleistete Finanzierung wirft indes immer wieder Fragen nach der gesellschaftlichen Funktion und gesamtkulturellen Bedeutung auf. Diese lassen sich adäquat nur aus einer spezifischen Nationalgeschichte verstehen, in der ästhetische Bildungsideen politische Entwicklungsstrukturen überlagert haben. Die zumal im internationalen Vergleich hohe Qualität des deutschen Kulturtheaters einerseits, seine öffentliche Wahrnehmung andrerseits weisen allerdings einen Mangel an reflexiver Funktionalität auf. Dieses Defizit an kultureller Selbstreflexion scheint selbst ein Inszenierungseffekt der Mediengesellschaft zu sein, in der Theatralität und Realität zunehmend konvergieren.

Publiée

2007-07-01

Numéro

Rubrique

Articles

Comment citer

Hajduk, S. (2007). System und Bedeutung: Zum Kulturtheater in Deutschland. Scenario : Une Revue consacrée à La Performativité Dans l’enseignement, l’apprentissage Et La Recherche, 1(2), 56-67. https://doi.org/10.33178/scenario.1.2.5