„Minidrama“: ästhetisch-performativer (Literatur-)Unterricht

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.33178/scenario.17.2.5

Schlagwörter:

Minidrama, Literaturunterricht, Fremdsprachenunterricht, Dramapädagogik, Literarizität, Performativität

Abstract

Minidramen können sowohl im Fremdsprachenunterricht wie auch im Literaturunterricht in der Fremdsprache zur Festigung der Sprachkenntnisse sowie der ästhetischen Vermittlung und Reflexion von Literatur und Kultur produktiv eingesetzt werden. Die Vorstellung einer dramapädagogischen Unterrichtseinheit anhand des Minidramas „Mutter lernt Englisch“ von Elke Heidenreich wird ergänzt von theoretischen Überlegungen über Literarizität und Performativität. Eine Auswahlbibliografie über Minidrama und Quellen zu Minidramen ergänzen die Erörterungen.

Literaturhinweise

Boal, A. (1979). Theater der Unterdrückten. Suhrkamp.

Davenport Adams, W. H. (June 1892). Imitators and Plagiarists (Part 2 of 2). The Gentleman’s Magazine, 272, 613-628.

Dobstadt, M. (2009). "Literarizität" als Basiskategorie für die Arbeit mit Literatur in DaF-Kontexten. Zugleich ein Vorschlag zur Neuprofilierung des Arbeitsbereichs Literatur im Fach Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache, 46, 21-30. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.01.05

Dobstadt, M. (2019). Eine Didaktik der Literarizität für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In J. Brüggemann, M.-G. Dehrmann & J. Standke (Hrsg.), Literarizität. Herausforderungen für Theoriebildung, empirische Forschung und Vermittlung. Fachdidaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S. 215-236). Schneider Verlag Hohengehren.

Dobstadt, M. & Riedner, R. (2017). Einführung. In M. Dobstadt & R. Riedner (Hrsg.), Literarische Lesewerkstatt DaF & DaZ. Literatur Lesen Lernen B1/B2 (S. 6-13). Klett.

Dobstadt, M. & Riedner, R. (2021). Literatur und andere ästhetische Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In C. Altmayer, K. Biebighäuser, S. Haberzettl & A. Heine (Hrsg.), Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontexte - Themen - Methoden (S. 394-411). Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04858-5_24

Fischer-Lichte, E. (2004). ästhetik des Performativen. Suhrkamp.

Heidenreich, E. (2000). Mutter lernt Englisch. Ein Drama. In K. Braun (Hrsg.), Minidramen (S. 173). Verlag der Autoren.

Kast, B. (1994). Literatur im Anfängerunterricht. Fremdsprache Deutsch, 11, 4-13. https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1994.11.03

Kramsch, C. (2006). From communicative competence to symbolic competence. The Modern Language Journal, 90(2), 249–252. https://doi.org/10.1111/j.1540-4781.2006.00395_3.x

Kramsch, C. (2011). Symbolische Kompetenz durch literarische Texte. Fremdsprache Deutsch, 44, 35-40. https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2011.44.07

Kramsch, C. & M. Huffmaster (2008). The political promise of translation. In C. Gnutzmann et al. (Hrsg.). Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL), 37: Themenschwerpunkt: Lehren und Lernen mit literarischen Texten, 283-297.

Oelschläger, B. (2015). Bühne frei für Deutsch. Das Theaterhandbuch für Deutsch als Fremdsprache. Deutscher Theaterverlag.

Schechner, R. (2003). Performance Studies. An Introduction. Routledge. https://doi.org/10.4324/9780203361887

Schiedermair, S. (2020). Gegenwartsliteratur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Ein Vorschlag zur Arbeit mit Textnetzen. In A. Hille & O. N. Völkel (Hrsg.), Was zu beginnen nicht aufhört. Facetten der Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache (S. 95-113). iudicium.

Schößler, F. (2017 [2012]). Einführung in die Dramenanalyse. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05285-8

Vogt, J. (2002). Einladung zur Literaturwissenschaft. Fink.

Bernstein, Nils & Lerchner, C. (Hrsg.) (2014). ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht. Literatur – Theater – Bildende Kunst – Musik – Film. Universitätsdrucke Göttingen. https://doi.org/10.17875/gup2014-775

Birger, L. (1995). Das europäische Drama seit der Jahrhundertwende als Ausdruck moderner Denkproblematik. Projekt.

Brüster, B. (1993). Das Finale der Agonie. Funktion des “Metadramas” im deutschsprachigen Drama der 80er Jahre. Lang.

Hillebrand, H. (1925). Writing The One-Act Play. Knopf.

Hornby, R. (1989). Drama, Metadrama and Perception. Bucknell University Press.

Huber, R. (2003). Im Haus der Sprache wohnen: Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht. De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110918380

Kosok, H. (1970). Das moderne englische Kurzdrama. Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 23, 131-141.

Pazarkaya, Y. (1973). Die Dramaturgie des Einakters. der Einakter als eine besondere Erscheinungsform im deutschen Drama des 18. Jahrhunderts. Kümmerle.

Rath, B. (1997). Das zeitgenössische Kurzdrama in Frankreich. Lang.

Schnetz, D. (1969). Der moderne Einakter. Eine poetologische Untersuchung. Francke.

Schultze, B. (1996). Vielfalt von Funktionen und Modelle in Geschichte und Gegenwart: Einakter und andere Kurzdramen. In H. Winfried & B. Schultze (Hrsg.), Kurzformen des Dramas. Gattungspoetische, epochenspezifische und funktionale Horizonte (S. 1-30). Francke.

Schwanitz, D. (1977). Die Inszenierung der Wirklichkeit und die Wirklichkeit der Inszenierung. Untersuchung zur Dramaturgie der Lebenswelt und zur Tiefenstruktur des Dramas. Hain.

Baasner, M. (2021). Schwerpunktthema Abitur Englisch, Sekundarstufe II, Pflichtmaterialien Abitur Niedersachsen 2023. Textheft zu allen Materialien für das grundlegende und erhöhte Niveau, mit Kurzdrama Return Home. Cornelsen Schweiz.

Barth, G. (Hrsg.) (2015). Spot on! 55 Minidramen mit ein, zwei, drei und noch mehr Rollen. Deutscher Theaterverlag. [für theaterpädagogische Workshops und das Fach Darstellendes Spiel speziell geschrieben. 30 Originalbeiträge sowie kurze Texte von Franz Kafka und Karl Valentin].

Braun, Karlheinz (Hrsg.) (2000). Minidramen. Verlag der Autoren.

Braun, Karlheinz (Hrsg.) (2014). Monodramen. 15 Stücke. Verlag der Autoren.

Cejpek, L. (Hrsg.) (2007). Becket Pause: Minidramen. Sonderzahl.

ngelmann, P. (2003). Die Raumpflegerinnen, 1989. In R. Huber, Im Haus der Sprache wohnen: Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht. (S. 413-414). Niemeyer.

Gabaschwili, E. (2015) Magdanas Esel. Georgische Erzählungen, Miniaturen und ein Kurzdrama. Pop.

Havel, V. (1989). Vanek Trilogie. Audienz, Vernissage, Protest, Versuchung und Sanierung. Theaterstücke. Rowohlt.

Jirku, B. (Hrsg.) (2007). Art teatral. Cuadernos de minipiezas ilustradas, 22. [Auswahl einiger Minidramen auf Deutsch mit spanischer übersetzung und einem kurzen Kommentar].

Hübner, L. (2020). Vertrauen. Schultheater 39/2019. https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/schultheater/genres/minidrama-vertrauen-von-lutz-huebner/

Löhle, P. (2019). Nao und Newa. Unendliches Kurzdrama. Gegenwart in Stücke. Schultheater, 37.

Material in Deutsch. Unterrichtspraxis für die Klassen 5-10, 66/2021. [Darin u.a. Heinrich Lettau: Auftritt; Katharina Schlender: Meierhütte; Thilo Reffert: Warum ich eine Fünf in Mathe habe. Großes Drama in ca. 1.000 Zeichen.]

Mayer, J. (2021). "Versuchen Sie es noch einmal." Das Vorlesen von Minidramen performativ gestalten. Deutsch. Unterrichtspraxis für die Klassen 5 bis 10.

Minhorst, A. (2000). MiniDramen. Verlag der Autoren.

Moeyaert, B. (2009). Mut für drei. Carl Hanser Verlag.

Neukum, T. (2008). Setiva o Setiva. Ein erotisches Kurzdrama. Wagner Verlag.

Schüler:innen der Seeschule Rangsdorf (2020). Kurzdrama Corona. Mama Quarantäne. Ein selbstständig verfasstes Minidrama, entstanden im Rahmen des DS Kruse der 12. Klasse. Seeschule Rangsdorf. https://www.seeschule.de/kurzdrama-corona.

Poier, W. (2005). Naheidu. Minidramen verfassen und beurteilen. Praxis Deutsch, 32(193), 40-45.

Polacek, E. (2022). Kurzstücke – Minidramen – Dramolette – Sketches. myMorawa.

Polanski, F. (1997). Verzweifeln Sie bitte draußen! Minidramen und Satiren. Ullstein.

Richardt, T. (2006). Praxismaterial. Szenisches Schreiben im Unterricht. Minidramen. Kallmeyer.

Ringler-Pascu, E. (2009). Kurzdrama. Minidrama. Excelsior Art. [Beispiele einiger Minidramen und von Studierenden verfasste Werke.]

Schnitzler, H., & H. Waegner (2020). Minidramen II. 9 Minidramen für zwei, fünf, acht und 12 Personen. Deutscher Theaterverlag.

Strauß, B. (1988). Sieben Türen. Rowohlt Theater Verlag.

Thiesen, P. (1994). Drauflosspieltheater. Ein Spiel- und Ideenbuch für Kindergruppen, Schule und Familie. Beltz. [mehr Anregungen als ganze Minidramen].

Walser, R. (2014). Der Teich. Suhrkamp.

Zimmer, H. (2020). Minidramen. 23 kurze Stücke für 1-5 Personen. Deutscher Theaterverlag.

Downloads

Veröffentlicht

2023-12-31

Ausgabe

Rubrik

Sonderausgabe kreatives und reflexives Praxisfenster

Zitationsvorschlag

„Minidrama“: ästhetisch-performativer (Literatur-)Unterricht. (2023). Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, 17(2), 95-107. https://doi.org/10.33178/scenario.17.2.5