Performative Didaktik – Didaktik performativ

Bericht über einen wissenschaftlichen Workshop an der Universität Hamburg

Autori

DOI:

https://doi.org/10.33178/scenario.16.2.9

Parole chiave:

Performative Didaktik, Dramapädagogik, Karaoke im Fremdsprachenunterricht, make believe, experimenteller Tourismus, Poetry Slam, empirische Studien

Abstract

Am 25. und 26.11.2022 fand an der Universität Hamburg ein wissenschaftlicher Workshop zu Performativer Didaktik statt, an dem ca. 50 Personen verschiedenster Institutionen teilnahmen. Er wurde im Rahmen der Exzellenzstrategie und des Programmes „Next Generation Partnerships“ von der Abteilung Internationales der Universität Hamburg gefördert. Angesprochen waren Forschende, Lehrende und Studierende. Im Folgenden wird über die Vorträge und Werkstätten berichtet, die im Rahmen der Veranstaltung stattfanden.

Biografie autore

  • Nils Bernstein, Universität Hamburg

    Nils Bernstein studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Mainz und promovierte an der Universität Wuppertal. Nach DAAD-Stationen in Santiago de Chile und Mexiko (UNAM) arbeitet er nun als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Sprecher des Bereiches Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hamburg. Neben dem Testen und Bewerten von Sprachkenntnissen interessiert er sich für ästhetisches Lernen, Literatur im Fremdsprachenunterricht und performative Didaktik.

  • Martin Kesting, Universität Hamburg

    Martin Kesting studierte von 1999-2005 Japanologie und Germanistik in Göttingen und Osaka. Nach seinem Magister absolvierte er im Anschluss einen Aufbaustudiengang Deutsch als Fremd-sprache und ging dann 2005 nach Osaka zurück, wo er an Sprachschulen, dem Goethe-Institut, an der Kansai-Universität sowie an der Städtischen Universität Osaka (jetzt Osaka Metropolitan University) als DaF-Lehrkraft tätig war. Seit 2015 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für DaF an der Universität Hamburg und koordiniert dort das Kursangebot. Er interessiert sich für DaF- und Fremdsprachenlehre in Japan und besonders für Interkulturalität und Identitätsdiskurse, was er gerne in Seminaren lehrt und weiterhin erforscht.

  • Sara Ricking, Universität Hamburg

    Sara Milena Ricking hat nach ihrer Ausbildung zur Logopädin mit den Schwerpunkten Sprachentwicklungs- und Redeflussstörungen in freier Praxis gearbeitet. Seit 2021 studiert sie Erziehungs- und Bildungswissenschaft sowie Germanistik an der Universität Hamburg und ist als studentische Angestellte an deren Sprachenzentrum im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig

Riferimenti bibliografici

Antony, R. & Henry, J. (2006). Le Guide Lonely Planet du voyage experimental. Lonely Planet. https://latourex.org

Badstübner-Kizik, C. (2014). Ästhetisches Lernen im mehrsprachigen Medienverbund. In N. Bernstein & C. Lerchner (Hrsg.), Ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht. Literatur – Theater – Bildende Kunst – Musik – Film (S. 297-312). Universitätsverlag Göttingen.

Bareis J. A. & Nordrum, L. (Hrsg.) (2015). How to make believe. The fictional truths of the representational arts. De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110443875

Bell, N. (2012). Formulaic language, creativity, and language play in a second language. Annual Review of Applied Linguistics, 32. Cambridge University Press, 189-205. https://doi.org/10.1017/S0267190512000013

Bernstein, N. (2021). Zeit für die Künste, eine führende Rolle zu übernehmen. Zur Podiumsdiskussion „Performatives Lehren und Lernen“ im Rahmen der „Sommerlichen FaDaF-Literaturtage“. Scenario, 15(2), 2021, 115-124. https://doi.org/10.33178/scenario.15.2.9

Bernstein, N. & Kesting, M. (im Druck a). Karaoke. In S. Giebert, C. Klempin & A. Wirag (Hrsg.): Methodensammlung Künste und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Auer.

Bernstein, N. & Kesting, M. (im Druck b). Karaoke und Songtextmodifikationen als produktiv-mehrdeutige Textsorten im Fremdsprachenunterricht. In A. Hille & S. Schiedermair (Hrsg.), Zur Rolle von Mehrdeutigkeiten in der Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Iudicium.

Bryant, D. & Zepter, A. L. (2022). Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Ein Lehr- und Praxisbuch. Narr Francke Attempto. https://doi.org/10.24053/9783823395133

Dobstadt, M. & Riedner, R. (2016). „Winks upon winks upon winks“ – Plädoyer für eine literarische Perspektive auf Sprache und Kultur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 42, 39-61.

Domaine, D., Häcker, A., Martin, D. & Devos, L. (2010). Découvrir l’allemand par le conte, les arts et le jeu. Les Langues Modernes, 2, 14-21.

Elis, F. (2015.). Mit dramapädagogischen Methoden sprachliche und kommunikative Kompetenzen fördern. In W. Hallet & C. Surkamp (Hrsg.), Dramendidaktik und Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht (S. 89-115). WVT.

Hille, K., Vogt, K., Fritz, M. & Sambanis, M. (2010). Szenisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Die Evaluation eines Schulversuchs. Diskurs: Kindheits- und Jugendforschung, 5(3), 337-350.

Jandl, E. (1997). Poetische Werke, Bd. 3. Luchterhand.

Klempin, C. & Wirag, A. (2020). Wie wirkt Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht? Ein Leitfaden zum Aufbau, zur Durchführung und Auswertung von Experimentalstudien. Scenario, 14(2), 95-115. https://doi.org/10.33178/scenario.14.2.6

Kramsch, C. (2006). From Communicative Competence to Symbolic Competence. Modern Language Journal 90(2), 249-252. https://doi.org/10.1111/j.1540-4781.2006.00395_3.x

Kramsch, C. (2011). The symbolic dimensions of the intercultural. Language Teaching, 44(3), 354-367. https://doi.org/10.1017/S0261444810000431

Macedonia, M. (2014): Bringing Back the Body into the Mind: Gestures Enhance Word

Learning in Foreign Language. Frontiers in Psychology 5, Article 1467, 1-6.

Schewe, M. (2019): Fremdsprachen performativ lehren und lernen. In J. Domingues de Ameida et al. (Hrsg.), Para lá da tarefa. Implicar os estudantes na aprendizagem de línguas estrangeiras no ensino superior (S. 343-361). FLUP. https://doi.org/10.21747/9789898969217/paraa19

Schewe, M. (2020). Performatives Lehren und Lernen: szenisch-spielerische Methoden. In W. Hallet, F. G. Königs & H. Martinez (Hrsg.), Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht (S. 125-129). Klett/Kallmeyer.

Walter, M. (2014): Mit Worten Räume bauen: Improvisationstheater und szenische Wortschatzvermittlung. In N. Bernstein & C. Lerchner, (Hrsg.): Ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht. Literatur – Theater – Bildende Kunst – Musik – Film (S. 233-247). Universitätsverlag Göttingen.

Walter, M. (Hrsg.) (2020). Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts: Performative Didaktik. https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2020.62

Walton, K. L. (1990): Mimesis as make-believe. On the foundations of the representational arts. Harvard University Press. https://doi.org/10.2307/2108134

Pubblicato

2022-12-31

Fascicolo

Sezione

Reports